Über Energiewende wird überall gesprochen. Um die vorgenommenen Klimaziele zu erreichen und mehr auf ethisch vertretbare Formen der Energiegewinnung zu setzen, sollen nach und nach die Atom- und Kohlekraftwerke in Deutschland abgeschaltet werden. Stattdessen werden die sogenannten erneuerbaren Energien weiter ausgebaut. Wind- und Solar-Energie sind die Steckenpferde bei diesem Vorhaben. Allerdings gibt es diesbezüglich allgemein große Bedenken, dass der Energiebedarf nicht ohne Weiteres allein durch diese gedeckt werden kann. Eines der Probleme ist, dass zwar phasenweise sogar Strom im Überfluss vorhanden ist, aber leider nicht lang genug zwischengespeichert werden kann, da die Technologien schlichtweg noch nicht entsprechend ausgereift sind.
Außerdem sollen nicht nur die stromerzeugenden Anlagen der Industrie CO2-neutral werden, sondern auch die wärmeliefernden. Zudem wird auch der Verkehr auf E-Mobilität umgestellt, was den allgemeinen Energiebedarf erheblich erhöht. Die große Frage ist, ob ein Land wie Deutschland überhaupt dazu in der Lage sein wird, klimaneutral zu sein, ohne dabei zeitweise auf Energien aus dem Ausland angewiesen zu sein. Experten gehen davon aus, dass man den Anteil der erneuerbaren Energien des derzeitigen Energiemixes erheblich vervielfältigen müsste, um eine Autarkie erreichen zu können. Der Bestand an neuen Windkraft- und Solaranlagen müsste enorm aufgestockt werden. Eines der Probleme dabei ist allerdings, dass man die derzeit ergiebigsten Windkraftanlagen größtenteils nur entlang der vorgelagerten Küstenregion installieren kann.
In wind- und sonnenarmen Zeiten besteht zudem die Gefahr eines sogenannten flächendeckenden Blackouts, wobei der Bedarf höher ist als die zur Verfügung stehende Energie. Es müssen also Lösungen gefunden werden, die allgemeine Versorgungssicherheit im Bereich der Energie gewährleisten. Einige Fachleute halten es beispielsweise für notwendig, Wasserstoff im großen Stil zum alternativen Energieträger für Verbrennungsmotoren zu machen. Ein weiterer Teil der Lösung werden neuartige und leistungsfähigere Speichermedien sein, die die Energie auch in Zeiten von Versorgungsengpässen liefern können.